Das Trio fatale mit drei Bremer Philharmonikerinnen widmet sich in der Halle 1 im Tabakquartier Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Max Reger.
Das Trio fatale besteht aus den drei Bremer Philharmonikerinnen Marina Miloradovic (Violine), Anke Ohngemach (Viola) und Karola von Borries (Violoncello). Am 12. Februar bei der nächsten Kammermusik am Sonntagmorgen in der Halle 1 im Tabakquartier widmet sich das Trio Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Max Reger.
Schrieben Mozart, Beethoven und ihre Zeitgenossen regelmäßig Werke für Streichtrios, zeigten dagegen die großen Komponisten der Romantik wie z.B. Mendelssohn Bartholdy, Brahms oder Schumann für diese Gattung wenig Interesse. „Erst in der Spätromantik schrieb mit Max Reger wieder ein Komponist Kammermusik für Violine, Viola und Cello. Zwischen Beethovens letzten und Regers ersten Streichtrios liegen mehr als 75 Jahre. Reger weckte diese Gattung quasi aus einem Dornröschenschlaf und setzte ganz neue Akzente“, so die Bratschistin Anke Ohngemach.
Spannend wird es bei diesem Kammerkonzert auch für Opernfans, denn „einige Musikwissenschaftler verweisen auf stilistische Parallelen zwischen Regers Streichtrio und der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss – und damit sind wir ja aktuell im Theater Bremen zu erleben“, erzählt Cellistin Karola von Borries. Das zeige sich vor allem in einer Tendenz zur Vereinfachung. Marina Miloradovic weist vor allem auf den dritten Satz in Reger Streichtrio hin. Er sei „sehr lebhaft mit zahllosen Verwandlungen, aber alles im Rahmen der denkbar knappsten Form“, so die Violinistin.
Die Konzertreihe „Kammermusik am Sonntagmorgen“ bietet in nahezu fast familiärer Atmosphäre spannende Einblicke in das gemeinsame Musizieren. Nicht von ungefähr gehören diese Kammerkonzerte für viele Klassikbegeisterte zu den Sternstunden im Konzertkalender.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sechs dreistimmige Präludien und Fugen nach Johann Sebastian Bach für Streichtrio, KV 404a Nr.3 Adagio Fuga. Vivace (nach Johann Sebastian Bach, Das Wohltemperierte Klavier II, Fuga Fis-Dur, BWV 882)
Max Reger (1873-1916)
Streichtrio a-Moll , op. 77 b
1. Sostenuto - Allegro agigato
2. Larghetto
3. Scherzo. Vivace
4. Allegro con moto
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3
1. Allegro con spirito
2. Adagio con espressione
3. Scherzo. Allegro molto e vivace
4. Finale. Presto
Trio fatale
Marina Miloradovic, Violine
Anke Ohngemach, Viola
Karola von Borries, Violoncello
Eintrittskarten:
Kammermusik am Sonntagmorgen: 12 Euro; Kinder bis 14 Jahr frei. Eintrittskarten sind online über www.bremerphilharmoniker.de buchbar sowie über Nordwest Ticket (www.nordwest-ticket.de) und an der Tageskasse in der Halle 1 im Tabakquartier erhältlich.
Bremer Philharmoniker GmbH | Am Tabakquartier 10 | Halle 1| 28197 Bremen | Intendanz (interimistisch): Dr. Wolfgang Fink | Geschäftsführung: Beate Dünnwald | Aufsichtsratsvorsitzende: Staatsrätin Carmen Emigholz | Sitz der Gesellschaft: Bremen | Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 21483