Alleinerziehend bedeutet nicht, dass man auch alleine sein und seine Alltagssorgen und -Problem alleine lösen muss. Frauen aus Pusdorf haben sich deshalb zu einer Gruppe zusammengefunden.
Offenes Treffen für Frauen mit und ohne Kinder; für Geflüchtete, Zugereiste und Einheimische. Es geht um Austausch, Beratung, Unterstützung und vieles mehr im Stadtteil.
Austausch, Beratung, Unterstützung und vieles mehr: Eine Veranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Bremen, bei der sich regelmäßig Frauen im Kulturhaus Pusdorf treffen.
Ein Dauerärgerniss ist die Vermüllung im Stadtteil und in der Natur. In Anlehnung an die Aktion "Bremen räumt auf" gibt es diese stadtteibezogene und regelmäßig stattfindende Variante.
Sie lieben die Musik und gehen gerne ins Konzert? Dann finden Sie im Freundeskreises der Bremer Philharmoniker einen Kreis Gleichgesinnter und unterstützen zudem diverse Musikprojekte.
Miteinander - Füreinander, das ist noch heute das Motto der Interessengemeinschaft Rablinghausen, die sich um die unterschiedlichsten Belange der Siedlung und ihrer Bewohner kümmert.
"AVA im Quartier" ist ein Projekt, das eine berufliche Orientierung sowie Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt anbietet. Zusätzlich gibt es Hilfe bei der Wohnungssuche, dem Umzug oder bei der Planung von Freizeitaktivitäten.
Der Verein „Aktive Menschen Bremen“ (AMeB) und die Initiative „Familie im Stadtteil“ (FIS) haben einen neuen regelmäßigen Treffpunkt im Stadtteil geschaffen ...
Bürgerinnen und Bürger haben sich im Arbeitskreis zusammengefunden, um sich für mehr Gemeinschaft und Teilhabe am Leben im Stadtteil einzusetzen und hierfür konkrete Angebote zu entwickeln.
Jugendliche haben beschlossen, sich für mehr Jugendbeteiligung und ggf. einen Jugendbeirat in Pusdorf stark zu machen. In der Anfangsphase werden wichtige Weichen zur Mitgestaltung gestellt.