pusdorf.info – Mit der Pusdorp auf

Mit der Pusdorp auf "Kreuzfahrt"


Ob auf einer Fahrradttour, einer Shoppingtour oder einfach bloß aus Spaß an einer "Mini-Seefahrt mit der Familie", im Frühling ab ca. April startet das Fährschiff „Pusdorp“ in eine neue Saison.


Wenn der Begriff im üblichen Sinne auch nicht so ganz hinkommt, aber begibt man sich auf die historische Fähre "Pusdorp", wie das Schiff auf Plattdeutsch genannt wird, so kreuzt man die Weser dabei schon. Und eine Bereicherung nicht nur für Pusdorf ist es auf alle Fälle, insbesondere wenn man dies zum Beispiel mit einer Fahrradtour oder der Einkehr in einem Cafe verbindet.

Die Saisonale Weserfähre Bremen verbindet zwischen Ende April und Anfang Oktober die Stadtteile über die Weser. Auf die Fähre der Betreiberfirma „Hal över“ dürfen die Gäste übrigens auch ihre Fahrräder gegen eine kleine Gebühr mitnehmen.

Die 10er Karte für die Weserfähre gilt auch für die Überfahrt auf der Sielwallfähre zwischen Osterdeich und dem Café Sand und ist übertragbar. Ebenso können die 10er Karten für die Sielwallfähre auch auf der Weserfähre genutzt werden.

Die Buslinie 24 verkehrt sonntags im 20 Minuten Takt bis zum Anleger Lankenauer Höft. Die Fährverbindung ist mit Fahrzeiten in der VBN Fahrplaner APP abrufbar.


Ergänzende Informationen ...

Informationen zur Fähre "Pusdorp"
Der Betreiber der Weserfähre ist die Hal Över Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH mit dem Schiff Pusdorp. Die Weserfähre wird gefördert von der Senatorin für Arbeit, Wirtschaft und Europa und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Unterstützt wird der Fährverkehr durch die Beiräte Walle, Gröpelingen und Woltmershausen, Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort.

Weitere Projektpartner*innen sind: Pier 2 / Club 100, Lankenauer Höft, Seebühne Bremen, Waterfront Bremen, Überseestadtmarketing, Stadtmarketing Neustadt, die Initiative Stadtbremische Häfen, Bremen Bike it, Kulturhaus Pusdorf


Der Weg zum Fähranleger auf Google-Maps ...


Weiter mit der Übersicht ...

Was man wissen sollte

Pusdorf.info wird ehrenamtlich von Mitgliedern eines sozialen Arbeitskreises in Woltmershausen und Rablinghausen betreut. Es werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, und es bestehen keine Verbindungen zu Unternehmen, Parteien, Behörden oder sonstigen Institutionen.    ... mehr