Ein jährlicher Flohmarkt kann mehr sein, als eine private Verkaufveranstaltung mit Waren aus dem eigenen Haushalt, die man selber nicht mehr benötigt aber zu schade für die Entsorgung sind ...
Von Januar bis März machen Familien, Sportvereine, Firmen, Kegelclubs, oder andere Gemeinschaften mit Bollerwagen und entsprechendem "Proviant" einen Ausflug, um die Gemeinschaft zu pflegen ...
Im April, genaugenommen in der Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag, ist das Osterfeuer auch heute noch ein gern gepflegter Brauch, wenn auch ursprünglich germanisch-heidnischen Ursprungs ...
Januar und Februar ist Karnevalszeit, und die wird ausgelassen gefeiert. Die "Fünfte Jahreszeit" ist auch als Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer bekannt.
Im Februar und März ist Stinte-Zeit. Früher eher ein "Arme-Leute-Essen" hat sich das Stinte-Essen, wie Vieles aus der Vergangenheit, heute zu einem Kultessen entwickelt ...
Ein Tag im Mai und eigentlich ein christlicher Feiertag (Christi Himmelfahrt), der noch gar keine so lange Tradition wie man glauben mag, gehört aber dennoch zu den beliebtesten Feiertagen bei den Männern ...
Wenn von April bis Juni der Spargel reif ist, wird er häufig traditionsgemäß mit Schinken oder sonstigen Beilagen kombiniert und auch in einigen Gastronomiebetrieben angeboten ...
Von Mai bis Juni ist der Matjes, ein besonders milder noch nicht geschlechtsreifer und nach traditionellen Verfahren verarbeiteter Hering, zu bekommen. Um ihn herum ranken sich verschiedene Bräuche ...
Ob Kulturhaus, Schule, Kindergarten, Kleingarten, Ruderverein, Seniorenklub, Gesangsverein, Partei, oder, oder, oder, Feste unter freiem Himmel sind eine gern gelebte Tradition auch in der Pusdorf ...
Im September wird vom TSW in Rablinghausen und Woltmershausen der Laternenumzug mit Feuerwerk organisiert, alle Pusdorferinnen und Pusdorfer sowie Buten-Pusdorfer mit Anhang herzlich ein ...
Halloween hat sich auch in Deutschland - und somit auch im Stadtteil - längst zu einem Kult entwickelt und wird immer am 31. Oktober von Jung und Alt ausgiebig gefeiert ...
Im Oktober beginnt die Fünfte Jahreszeit, nicht nur auf der Festwiese in Findorf, sondern auch mit Freimarktsfeiern und Oktoberfesten an Orten in Pusdorf ...
Der 6. Dezember ist ein besonderer Tag vor allem für die Kinder. Sobald die Dunkelheit einbricht, ziehen sie verkleidet von Haus zu Haus, sagen Gedichte auf und bekommen als Belohnung Süßigkeiten ...
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi und wird meist in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert ...
Der letzte Tag im Jahr wird in einigen europäischen Sprachen als Silvester gefeiert, benannt nach dem heiligen Papst Silvester. Im deutschsprachigen Raum wünscht sich einen "Guten Rutsch" ...