Ab und zu mal wieder richtig Tanzen und bei Stimmungsmusik etwas für die Seele tun, doch wo gibt es so etwas im Stadtteil ? ...
Fahrradfahren und aktiv etwas gegen Vereinsamung im Stadtteil unternehmen, das ist der Ansatz dieser Gruppe, in der sich Interessierte regelmäßig treffen ...
Reisen verbindet, heißt es schon seit ewigen Zeiten. Dieser Grundsatz kann auch gelten, um etwas gegen Vereinsamung im Alltag zu unternehmen ...
Boule ist cool und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn hier steht Kontaktpflege im Einklang mit leichter sportlicher Betätigung ...
Winter auf Pusdorfer Art, am Hohentorshafen in Woltmershausen lässt sich nicht nur mit Klönschnack etwas gegen schlechte Winterstimmung tun ...
Wird es kalt in Pusdorf, bricht am Lankenauer Höft ist die Glühwein- und Punschzeit an. Dann kann man für einen kurzen Moment dem Winter entfliehen ...
Nicht vereinsamen sondern Kontakt zu Mitmenschen, das ist Ziel beim Frühstücks-Treff der Evangelischen Gemeinde der Christuskirche Woltmershausen ...
Einmal im Monat lädt die Begegnungsstätte zu einem gemütlichen Frühstückstreffen für Geselligkeit, Kontakt und mit interessanten Informationen ein ...
Geselligkeit und Kontakt zu den Mitmenschen ist auch im täglichen Einerlei wichtig und möglich, der Besuch des Pusdorfer Marktplatz kann ein Baustein sein ...
In Hofs Restaurant findet in Absprache mit dem Verein Stechmücke in Abständen ein Spieltag mit interessanten Brett- und Kartenspielen statt.
Eine Skatrunde trifft sich regelmäßig im Stadtteil, aber es sind auch neue Mitglieder aus ganz Pusdorf herzlich willkommen ....
Nicht Konkurenz und "Leistungsdruck", sondern Geselligkeit und Spaß stehen bei diesem regelmäßigen Treffen im Mittelpunkt ...
"Alles Bingo", dieser Spruch dürfte bekannt sein. Bei den monatlichen Treffen im Begegnungszentrum AMeB geht es aber nicht um einen finanziellen Gewinn, sondern um "Kontakt und Geselligkeit".
Eine Kohl- und Pinkeltour in geselliger Runde am Strand, wo gibt es das schon. Na klar, natürlich in Pusdorf, oder genauer gesagt am Strand vom Lankenauer Höft.
Geschichten, erzählt in der typisch Bremer Mundart "Missingsch", klingen insbesondere für Bremerinnen und Bremer oft sehr lustig, denn es wird genuschelt und manchmal werden ganze Silben verschluckt.
Wer Maritimes liebt und schon vom Zuhören der Lieder von Seefahrt, Wind, Meer und Wellen eine Gänsehaut bekommt, am liebsten auch noch selber mitsingen möchte, ist hier an der richtigen Stelle.