„Wer innehält, hat innen Halt“ (Laotse). Das Nachlassen der Kräfte im Älterwerden ermöglicht Ruhe und Abstand.
Yoga ist eine 2400 Jahre alte Disziplin, die uns mehr Stabilität im Alltag erfahren lässt, unabhängig von Alter oder körperlicher Beschaffenheit. Qualitäten, die in der heutigen schnelllebigen Zeit einen heilsamen Gegenpol bilden.
In der Hinwendung zu unserem Atem und dem wohlwollenden Hinspüren in den Übungen mit Achtsamkeit lernen wir immer wieder, uns anzunehmen und gleichzeitig das Leben aktiv zu gestalten.
Kursleiterin: Janna Schmoliner
Dienstag 10.45 – 12 Uhr / 40 Euro monatlich
Anmeldung im Kulturhaus, Tel. 544606 oder
Weitere Informationen auf der Internetseite vom Kulturhaus Pusdorf
Informationen zum Thema "Yoga":
Yoga oder auch Joga steht für anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘, und ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst.
Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Selbsterkenntnis Strebenden angepasst sind. (...aus Wikipedia)