Der erste letzte Tag
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek ist für gewöhnlich bekannt für seine Psychothriller – was genau dabei herauskommt, wenn er einen Roman mit „Kein Thriller“ klassifiziert, zeigt das Boulevardtheater Bremen ab 3. April mit dessen Werk „Der erste letzte Tag“ in einer Inszenierung von Stefan Leonard.
Ein ungleiches Paar. Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit. Ein Selbstversuch der besonderen Art. Livius Reimer (Christian Hamann) macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen.
In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin (Isabell Christin Behrendt) Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein: Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr letzter?
Nichtsahnend, welche Chaoswelle seine Zustimmung in Gang setzt, lässt sich Livius auf das Experiment ein. Jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben. Sehr zur Freude des Publikums jagt ab sofort ein skurriles Abenteuer das nächste.
Und als ob das alles nicht schon turbulent genug wäre, befördert das Smartphone immer dann diskreditierende Reiseimpressionen zu Livius’ Gattin, wenn es am ungünstigsten scheint – nur wenige Stunden, bevor die Eheberatung beginnen soll …
Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In vielen weiteren verschiedenen Rollen wirken Stefanie Schwendy und Alexander Soehnle mit. Sebastian Fitzek, Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 und sonst ein Genie des Psychothrillers, bewies mit seinem Roman „Der erste letzte Tag“ 2021, dass er auch andere Genres beherrscht.
Mit seiner humorvollen Roadtrip-Story landete er auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Lajos Wenzel hat die äußerst komische, aber auch sehr berührende und tiefgründige Geschichte für die Bühne umgesetzt, Stefan Leonard inszeniert sie für das Boulevardtheater Bremen. Premiere ist am 3. April um 19.30 Uhr, am 2. April um 19.30 Uhr gibt es eine Preview.
Weitere Infos und Tickets sind ab sofort am Boulevardtheater Bremen erhältlich – auch online unter www.boulevardtheater-bremen.de.
Boulevardthater im Tabakquartier
Am Tabakquartier 8, 28197 Bremen