Ein Flohmarkt ist mehr als eine private Verkaufveranstaltung mit Waren aus dem eigenen Haushalt, die man selber nicht mehr benötigt, die aber noch zu gut sind, um sie zu entsorgen.
Es ist noch gar nicht lange her, da wurde vom sozialen Arbeitskreis Pusdorf eine Umfrage zur Belebung des Pusdorfer Marktplatzes durchgeführt. Der dabei am häufigsten geäußerte Wunsch aus der Bevölkerung war zwar in der Tat ein großes Stadtfest. Doch eine Nummer kleiner und gewiss mit ähnlich guten Möglichkeiten für ein gemeinsames Event erscheint die Idee mit einem Flohmarkt für Jung und Alt als ausgezeichnete Alternative.
Gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Initiativen aus dem Stadtteil organisiert der Sozialen Arbeitskreis Pusdorf einen sonntäglichen Flohmarkt in Woltmershausen. Schnäppchen, Trödel, Klamotten und Spielzeug, eben all das, was noch gut ist, aber nicht mehr gebraucht wird, kann ge- und verkauft werden.
Doch es gibt an diesem Tag auch mehr:
Neben Kaffee, selbstgebackener Kuchen und Musik können sich auch Gruppen, Vereine, Schulen oder Privatpersonen mit besonderen Projekten vorstellen oder etwas darbieten. So entsteht ein unterhaltsames Beisammensein auf dem Pusdorfer Marktplatz mit vielen Kontaktmöglichkeiten zu den Mitmenschen im Stadtteil.
- Hier kann es im Vorfeld schon einmal ein Blick auf den zurückliegenden Flohmarkt "Pus-Sause 2024" geworfen werden ...
- Hier können Interessierte im Vorfeld schauen, was 2025 für die organisatorische Durchführung voraussichtlich wichtig sein wird ...