pusdorf.info – Osterfeuer
pusdorf.info – Osterfeuer

Osterfeuer

Kohl- und Pinkeltouren


Im April, genaugenommen in der Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag, ist das Osterfeuer auch heute noch ein gern gepflegter Brauch, wenn auch ursprünglich germanisch-heidnischen Ursprungs.


Es geht bei diesem Brauch allerdings nicht nicht mehr oder nur um das Feuer an sich, sondern um Kontakte sowie das gemütliche Zusammensein der Mitmenschen im Stadtteil. Es wird geklönt, gegrillt und auch das eine oder andere Getränk ist oft schnell zur Hand.

Doch selbst wenn der Brauch des Osterfeuers auch heute noch ein gern gepflegter ist, so darf man aus Sicherheitsgründen nicht "einfach Mal so" irgendwo ein Osterfeuer machen. Es bedarf der Anmeldung und Genehmigung, und es gibt hierfür nur bestimmte Orte und Vorgaben für einen sicherern Ablauf.

Auf dieser Seite werden angemeldete und genehmigte Angebote vorgestellt, die uns in der Regel einmal im Jahr gemeldet werden. Im Zweifelsfalle bitte im zentralen Terminkalender nachschauen.

Was man wissen sollte

Pusdorf.info wird ehrenamtlich von Mitgliedern eines sozialen Arbeitskreises in Woltmershausen und Rablinghausen betreut. Es werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, und es bestehen keine Verbindungen zu Unternehmen, Parteien, Behörden oder sonstigen Institutionen.    ... mehr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.