pusdorf.info – Wilde Schwäne
pusdorf.info – Wilde Schwäne

Wilde Schwäne

Zentrum für Kunst
20241126-WildeSchwaene0453-1300px
  12. Dezember 2025

Premiere und weitere Aufführungen zu einem märchenhaften Stück (ab 5 Jahren)
Wilde Schwäne ist ein märchenhaftes Stück mit Cello-Livemusik, Tanz und Sprache. Basierend auf dem bekannten Märchen von Hans-Christian Andersen. Der märchenhafte Charakter der Vorlage bleibt zwar erhalten, bei der Umsetzung werden hingegen andere thematische Schwerpunkte gesetzt. Freundschaft, Zusammenhalt, Austausch und Verbindungen schaffen, Problemlösungen finden, mutig sein, Vertrauen in sich und in andere haben werden stehen im Vordergrund.

Denn das junge Publikum wird durch die drei Akteurinnen aktiv in die Geschichte eingebunden und unterstützt sie dabei, ihre zahlreichen Aufgaben zu meistern: Elisa muss ihre elf Brüder von einem Zauber befreien: Diese wurden in Schwäne verwandelt und können nur während der Nacht heimlich ihre menschliche Gestalt annehmen. Sie haben den Auftrag, für alle Oberteile zu weben und begeben sich mutig auf eine abenteuerliche Reise, um die dafür notwendigen Materialien zu sammeln. Dafür hat sie genau ein Jahr Zeit und darf kein Wort mehr sprechen. Egal, wer ihr begegnet. Und da zu einem Märchen auch ein Prinz gehört, kommt dieser auf seinem weißen Pferd angeritten. Und das trägt nicht dazu bei, dass die Situation einfacher wird ...

Was ist das Besondere an der Aufführung?
Wilde Schwäne ist so konzipiert, dass die Kinder mit allen Sinnen eintauchen können. Statt getrennter Bühnen- und Publikumsbereiche sind die jungen Zuschauer:innen mittendrin und können die eingesetzten theatralen Mittel auf eine ganz besondere Art und Weise erleben. Sie werden von den Akteurinnen um Hilfe gebeten, um gemeinsam in Groß- oder Kleingruppen verschiedene Aufgaben zu lösen. Wilde Schwäne ist ein ganz besonderes Theatererlebnis: Zuschauen und Eintauchen, Involviert sein und Verstehen. Die Aufführung selbst dauert ca. 50 Minuten, gefolgt von unterschiedlichen Mitmachstationen.

Wer ist für WILDE SCHWÄNE verantwortlich?
KA2OH Theater für Junges Publikum, das sich Mitte 2021 in Bremen gegründet hat. Im Kernteam sind Einzelkünstlerinnen schon lange im Bereich Theater und Tanz für Junges Publikum tätig und haben die geballte Kompetenz in die Gründung eines Kollektivs geworfen, in das immer wieder Kolleg:innen anderer Sparten eingeladen werden.

Das Team ist in der aktuellen Spielzeit 2024/25 im Zentrum für Kunst (ZfK) beheimatet und beschäftigtn sich mit den Themen Freundschaft, Zusammenhalt, Anderssein, Problemlösungen, Inklusion und Identitäten. Den Probenprozess zu diesem Stück haben Kinder begleitet, die  Rückmeldungen zur Handlung, zum Bühnenbild, zur Musik gegeben haben, die entsprechend in die Stücke eingeflossen sind. Diese enge Zusammenarbeit spiegelt sich im forschenden, interdisziplinären und partizipativen Ansatz bei der Stückentwicklungen wider.

Spiel & Tanz: Alexandra Benthin und Rebecca Junghans, Cello & Spiel: Bärbel Hartrumpf,
Regie & Dramaturgie: Alex Gesch Ausstattung: Christina Weingärtner


Vorstellungen:
Vormittags: 12. , 15. und 16. Dezember 2025, jeweils um 10.30h Eintritt: 5 € pro Kind / Begleitpersonen frei
Nachmittags: 14., 20. und 21. Dezember jeweils 15.00h, Karten über Nordwest Ticket und an der Nachmittagskasse direkt im Tabakquartier Eintritt: solidarisches Preissystem 5 €, 10 € oder 15 €

Kontakt bei weiteren Fragen:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.ka2oh.de
Instagram: https://www.instagram.com/ka2oh_theaterkollektiv/


Zentrum für Kunst im Tabakquartier
Hermann-Ritter-Straße 108 E, im Tabakquartier, 28197 Bremen

 

Was man wissen sollte

Pusdorf.info wird ehrenamtlich von Mitgliedern eines sozialen Arbeitskreises in Woltmershausen und Rablinghausen betreut. Es werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, und es bestehen keine Verbindungen zu Unternehmen, Parteien, Behörden oder sonstigen Institutionen.    ... mehr