pusdorf.info – Ostfriesische Teezeremonie
pusdorf.info – Ostfriesische Teezeremonie

Ostfriesische Teezeremonie

Event

Ostfriesische Teezeremonie
Title:
Ostfriesische Teezeremonie
When:
Di, 19. November 2019, 15:00 Uhr
Created by:
Kurt Eblinger

Description

Universität der dritten Generation: Tee zubereiten und ihn genießen ...

tea 1678894 640Es wird nicht nur die Geschichte des Tees erzählt, sondern auch Tee zubereitet und dazu Korinthenstuten mit Butter gereicht.

Der Tee ist das wichtigste Getränk der Ostfriesen. Er wird mehrmals täglich und zu allen denkbaren Anlässen getrunken. Nirgendwo auf der Welt gibt es einen höheren pro Kopf-Teeverbrauch, als in Ostfriesland.

Seit dem 17. Jahrhundert trinken die Ostfriesen einen kräftigen, dunklen Assam Tee, dessen Zubereitung eine Zeremonie ist. Er wird in eine angewärmte Kanne gegeben, mit kochendem Wasser aufgefüllt und muss drei bis vier Minuten ziehen. Man gießt ihn in die Tasse auf Kandis, auf ein „Kluntje“ und gibt Sahne darüber. Dabei entsteht die Sahnewolke, das „Wulkje“.

Wir möchten die Geschichte des ostfriesischen Tees erzählen, mit Ihnen Tee zubereiten und ihn genießen. Dazu reichen wir den traditionellen Korinthenstuten mit Butter.

Begegnungszentrum Woltmershausen
Dienstag, 19.11.2019 | 15 Uhr
Mitmach-Kurs der "Universität der 3. Generation"

Marlies Böner Zollenkopf, Sozialpädagogin und Autorin & Detlev Bartsch, Sozialarbeiter

Anmeldung bitte unter 0421 - 79 02 57
Kostenbeteiligung: 2 Euro

Ergänzende Information zur Initiative:
Die »Universität der 3. Generation« richtet sich an Menschen kurz vor oder in der nachberuflichen Lebensphase, die ihre Zeit nutzen möchten, um sich weiterzubilden, aber auch, um ihren eigenen Wissensschatz und ihre Erfahrung an andere weiterzugeben. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Rudolf Hickel bietet Ihnen die AWO Bremen lebendige Weiterbildung mit einem breiten Angebotsspektrum.


Venue

Aktive Menschen Bremen (AMeB)
Location:
Aktive Menschen Bremen (AMeB) - Website
Street:
Woltmershauser Str. 310

Was man wissen sollte

Pusdorf.info wird ehrenamtlich von Mitgliedern eines sozialen Arbeitskreises in Woltmershausen und Rablinghausen betreut. Es werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, und es bestehen keine Verbindungen zu Unternehmen, Parteien, Behörden oder sonstigen Institutionen.    ... mehr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.