Golden City-Saison 2021 startet durch
Event
- Title:
- Golden City-Saison 2021 startet durch
- When:
- Do, 1. Juli 2021, 20:00 Uhr
- Created by:
- Kurt Eblinger
Description
Das Golden City jetzt auf dem ehemaligen Kellogg´s-Gelände
Nicht mehr direkt in Pusdorf, aber immer noch in Sicht- und Reichweite. Die legendäre und temporäre Golden City Hafenbar, vor gar nicht so langer Zeit noch am Lankenauer Höft anzutreffen, wird jetzt und nach einer coronabedingten Zwangspause auf dem ehemaligen Kellogg´s - Gelände errichtet.
Ab dem 01. Juli 2021 wird es zwei Monate lang bekannt anspruchsvolle musikalische Unterhaltung, charmante Moderation der beiden Gastgeberinnen und feine Überraschungen am neuen Standort geben.
Das Musikvideo "TraumWeltStadt" feiert zur Eröffnung seine Weltpremiere vor Publikum. Sechs Ausgaben der beliebten Golden City-Lokalrunde, dem gemeinsamen Singen mit RamonaRamonRammé sind geplant, bei der beim Surfen auf dem gemeinsamen Klang des vielstimmigen Chors für einen Abend Schlager, Gassenhauer und einfach wunderschöne Lieder von Hildegard Knef über ABBA, Herbert Grönemeyer bis Rammstein in neuem musikalischen Gewand erscheinen - damit auch Freddy Quinn sich fragen kann, wie blau sind die Fans, wie groß kann die Überseeinsel sein?
Und ein dicht gepacktes Konzertprogramm mit Lokalhelden und Geheimtipps von außerhalb wartet auf alle Fans, die endlich wieder live-Musik genießen möchten. Zum allseits bekannten Golden City-Mix von moderner Hafenkaschemmenmusik zwischen "abgefahren tanzbar" und "intelligent und bescheuert" tragen unter anderem die Seeleute Nagelritz und Rummelsnuff, Alex Mayr, June Cocó, Bernd Begemann, das SkaZka Orchestra, Finna und Queenwho, Velvetone und Vladi Wostok bei.
Und wie groß ist die Vorfreude, dass die Hafenbar ihre Türen öffnet? Für Ramona Ariola, Ramon Locker und die mittlerweile 87-jährige Kiezlegende Egon Rammé kann es gar nicht schnell genug gehen, denn sie haben außer der Wiedersehensfreude noch einen besonderen Tag zu feiern: Ihr 10-jähriges gemeinsames Bühnen-Jubiläum. Blockflötenschüler Ramon bringt zu Gehör, was Früherziehungslehrerin Ramona ihm beigebracht hat, Egon Rammé bringt das Timbre aus Nachclubjahrzenhnten dazu und auch die musikalischen Gäste aus Bremen, Umzu und über die Grenzen hinaus, sorgen mit Schlager, Punk und Rock´n´Roll für die richtige Feierlaune.
Hygiene-Konzept des Golden City
Frei nach dem Motto: Die Inzidenzwerte gehen runter, die gute Sommerlaune und der Pegel steigen an! Das besondere Hygiene-Konzept des Golden City sieht vor, dass möglichst alle Veranstaltungen so gut wie Open Air stattfinden: Die Band steht drinnen auf der Bühne wie gewohnt, zwischen 15 bis 20 Zuschauer:innen können feste Plätze im Innenbereich buchen (das ist dann das Publikum bei echtem Bremer Schmuddelwetter) - und bei allen anderen Wetterlagen und geöffneter Seitenfront lädt Golden City so viele Musikliebhaber:innen wie möglich ein, live Musik mit Abstand draußen vor der Barbühne zu genießen.
Drücken wir dem Golden City-Team und allen Bremer Kulturschaffenden die Daumen, dass im Juli und August der Open-Air-Sommer starten kann und das Golden City Auftrittsmöglichkeiten für mehr als 50 Künstler:innen bieten und dazu beitragen kann, dass wir alle endlich den Ausgangssperren-Blues überwinden.
Kontakt und Tickets
Golden-City, Spielstätte 2021, Stephanikirchenweide 19, 28217 Bremen
Kontakt: Am Dobben 91, 28203 Bremen,
Tel.: 0421 3371827, mittwochs bis freitags von 10-14 Uhr
Mail:
- Das komplette Programm sowie die Erreichbarkeit des neuen Standorts sind auf der website www.goldencity-bremen.de veröffentlicht.
- Der Kartenvorverkauf startet ab dem 07. Juni 2021. Infos hierzu auf der Internetsetseite oder über die Golden City-App.
- Am 15. Juni um 11.00h findet eine Pressekonferenz zur neuen Saison statt.
Hinweis: Das Golden City bietet seinen Gästen eine eigene App (aus dem Hause neusta) an. Darin ist das Programm im echten Golden City-Design anzusehen und Karten können für drinnen und draußen reserviert werden. Die Tickets gibt es dann an der Abendkasse. Natürlich wird auch den vielen Social-media-Laien eine Ticket-Reservierungsmöglichkeit geboten.