„Die Stimmen der Hoffnung“ (Konzert am Sonntag und am Montag)
Event
- Title:
- „Die Stimmen der Hoffnung“ (Konzert am Sonntag und am Montag)
- When:
- So, 27. März 2022, 11:00 Uhr
- Created by:
- Kurt Eblinger
Description
Achtes Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker
Im 8. Philharmonischen Konzert widmen sich die Bremer Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Marko Letonja einem Werk, das wie kaum ein anderes im romantischen Repertoire mit der Stadt Bremen verbunden: Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms wurde im 1868 im Bremer Dom uraufgeführt. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft angesichts von Krieg und Pandemie erschüttert wird, darf es ganz in Brahms´ Sinne mehr denn je als Trostspender und Hoffnungsträger verstanden werden.
Ein Requiem in klassischem Sinne ist das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms gewiss nicht. Auch besonders „deutsch“ im engeren Sinne eines Nationalbegriffs ist es mitnichten. Vielmehr hat Johannes Brahms hier Worte aus der Bibel zu einem wunderbar tröstlichen theologischen wie musikalischen Gesamtkunstwerk vereint, das zuweilen aufbauender und heilsamer wirkt, als manch pastoraler Allgemeinplatz oder manch höllische Schreckensvision, wie sie viele Vertonungen des traditionellen katholischen Requiems ausmalen.
Das Deutsche Requiem ist ein Troststück, das den Hinterbliebenen Mut zuspricht und mit seiner Musik tiefer geht, als es noch so mitfühlend gemeinte Worte zumeist vermögen. Und doch spaltete das Werk bei seiner Uraufführung das Publikum: Manche lehnten es ab, andere - wie die Pianistin Clara Schumann - verehrten es. Für Brahms als Komponist bedeutete es den Durchbruch.
Als Gäste begrüßt das Orchester den vielfach ausgezeichneten Norddeutschen Figuralchor sowie die Sopranistin Anna Gabler und den Bariton Daniel Schmutzhard.
„Die Stimmen der Hoffnung“, 8. Philharmonisches Konzert
Konzerthaus Glocke, Domsheide 4/5, 28195 Bremen
Sonntag, 27. März 2022, 11 Uhr und Montag, 28. März 2022, 19:30 Uhr
Marko Letonja, Dirigat, Anna Gabler, Sopran, Daniel Schmutzhard, Bariton, Norddeutscher Figural Chor, Einstudierung Jörg Straube
Die Saalkapazität der Glocke bleibt entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung auf 999 Plätze reduziert. Es gilt tagesaktuelle Corona-Verordnung bzgl. Einlassregelungen. FFP2-Masken werden empfohlen. Nähere Informationen zum Hygienekonzert der Glocke unter www.glocke.de/de/Hygieneregeln.
Venue
- Location:
- Bremen (konkrete Adresse in der Beschreibung) - Website
Description
Die konkrete Adresse entnehmen Sie bitte der Beschreibung zum Termin