pusdorf.info – Mehr als Flohmarkt - Teilnahmebedingungen
pusdorf.info – Mehr als Flohmarkt - Teilnahmebedingungen

Mehr als Flohmarkt ...


Ein Sonntagnachmittag im Frühling mit privatem Flohmarkt für Groß und Klein, Kaffee, Kuchen und Kinderspaß auf dem Pusdorfer Marktplatz.


Der "Soziale Arbeitskreis Pusdorf" organisiert gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Wohngemeinschaft Woltmershausen“ vom Kulturhaus Pusdorf sowie weiteren Organisationen aus dem Stadtteil einen privaten Flohmarkt auf dem Pusdorfer Marktplatz in BremenWoltmershausen. Schnäppchen, Trödel, Klamotten und Spielzeug, eben all das, was noch gut ist, aber nicht mehr gebraucht wird, kann ge- und verkauft werden. Kaffee, selbstgebackener Kuchen und Musik sorgen für unterhaltsames Beisammensein auf dem Pusdorfer Marktplatz.


Mitmachen können alle, ob Jung oder Alt. Bitte bedenken Sie aber, dass die Planungen derzeit noch am Anfang stehen. Es können sich also noch Änderungen sowohl beim Ablauf als auch bei den Teilnahmebedingungen ergeben.

  • Der Tag, an dem der Flohmarkt stattfindet, sowie das früheste/späteste Anmeldedatum werden in Kürze an dieser Stelle bekanntgegeben.
  • Wer mitmachen und Ware anbieten möchte, muss sich vorher verbindlich anmelden. Dies kann/sollte nach Bekantgabe der Termine rechtzeitig geschehen. 
    • per Telefon bei Hannelore Stelljes: Mobil 01520 - 7783614
    • per Mail bei Kurt Eblinger: Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
  • Der Flohmarkt 2024 war sehr schnell augebucht, was auch im Jahr 2025 passieren kann. Wer zu spät kommt aber noch eine "Rest-Chance" nutzen möchte, kann sich auf die Warteliste setzen lassen. Es sagen immer wieder mal Interessierte kurzfristig ab, aus Krankheitsgründen oder sonstigen nicht vorhersehbaren Umständen.
  • Aus organisatorischen Gründen, für Notfälle oder für Rückfragen muss eine Telefonnummer (Festnetz/Mobil) und wenn möglich auch eine Mailadresse hinterlegt werden. Die Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nach Abschluss des Flohmarktes - wenn nicht ausdrücklich für weitere Benachrichtigungen gewünscht - nicht weiter verwendet.
  • Für die Teilnahme wird eine "Standgebühr" von 5 Euro erhoben, die nach Abschluss des Tages für einen guten Zweck im Stadtteil eingesetzt wird. Alternativ kann auch ein leckerer Kuchen gespendet werden, der als "Eintrittsgeld" verkauft wird. Die Wahl muss bei der Anmeldung angegeben werden.
  • Des Weiteren wird eine Pfandgebühr von 10 Euro erhoben, die man später zurückbekommt, wenn der jeweils benutzte Platz sauber hinterlassen wird. Bitte das benötigte Geld abgezählt mitbringen.
  • Standgebühr, Kuchen und Pfand werden während der "Pusdorf-Sause" auf einer Liste protokolliert, sodass keine Missverständnisse entstehen.
  • Bei der Tischgröße wird ein Tapeziertisch zugrundegelegt, also eine Breite von ca. 3m und eine Tiefe von ca. 55cm.
  • Ab 13 Uhr ist der Aufbau möglich, das Ende des Flohmarktes ist um 17 Uhr.
  • Und nochmals der Hinweis darauf, dass es sich um einen privaten Flohmarkt handelt, an dem kommerzielle Händler nicht teilnehmen können.

Wichtige (vorläufige) Informationen kurz und knapp:

Anmeldung, Kontaktdaten

  • Nach Zusage von den Organisatorinnen und Organisatoren ist für die endgültige Planung eine eindeutige Zusage zur Teilnahme auch von den Teilnehmenden am Flohmarkt erforderlich. Nur so können Anmeldungen auf der Warteliste berücksichtigt werden.
  • Die Entscheidung für „Kuchen ODER 5 Euro“ ist im Vorfeld bei der Anmeldung zu nennen, aber auf alle Fälle rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung nachzureichen.
  • Für Notfälle oder dringende Benachrichtigungen sind Kontaktdaten zu hinterlegen, unter denen Teilnehmende am Flohmarkt oder eine Personen des Vertrauens auch kurzfristig erreichbar sind.
  • Datenschutz: Die hinterlegten Kontaktdaten werden nur für Organisatorisches zur Veranstaltung genutzt und später nicht mehr für andere Zwecke weiter benutzt.

Belegung der angemeldeten Flohmarktplätze

  • Kuchen/Eintrittsgeld und Pfand werden beim Betreten des abgegrenzten Platzes entgegengenommen. Geld bitte abgezählt vor dem Aufbau bereit legen.
  • Die reservierten Flohmarkt-Plätze sind mit Nummern versehen. Angemeldete Teilnehmende erhalten bei Ankunft eine Standnummer.
  • Die Plätze sind für die Größe eines Tapeziertisches von 3m x 0,55m bemessen.

Anlieferung, Aufbau

  • Anlieferungen und Aufbau sind für angemeldete Teilnehmende nur in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr möglich. Anlieferungen mit dem KFZ sollten möglichst vermieden werden.
  • Die Zufahrt in die Nähe des Marktplatzes ist am Tag der Pus-Sause mit dem KFZ über die Dötlinger Straße vom Bohnenkamp aus möglich.
  • Anlieferung von der Woltmershauser Straße aus ist mit dem KFZ problematisch, zumal eine Einfahrt in die Dötlinger Straße evtl. nicht möglich sein wird.
  • Nach der Anlieferung müssen die KFZ spätestens bis 13:45 Uhr aus dem Veranstaltungsbereich entfernt worden sein. Eine Zufahrt mit dem PKW bis unmittelbar zum Flohmarktbereich ist nach 13:45 Uhr nicht mehr möglich.
  • Für alle nicht unmittelbar am Flohmarkt Beteiligten wird die Dötlinger Straße während der Flohmarktzeit möglicherweise noch bis zur Absperrung am Polizeirevier befahrbar sein.
  • Auch wenn es eng werden kann, bei Bedarf steht der Parkplatz bei REWE zur Verfügung. Die Kameras auf dem Parkplatz werden während der Veranstaltung deaktiviert sein. Dies muss aber noch geklärt werden.

Ende der Veranstaltungen

  • Für den Abbau der Stände ist die Zeit ab 17:00 Uhr vorgesehen. Auch hier sollten für den Abtransport möglichst Lösungen ohne KFZ genutzt und ggf. entsprechend Zeit eingeplant werden.
  • Nicht verkaufte Waren und sonstige Gegenstände sind nach Abschluss der Veranstaltung unbedingt wieder mitzunehmen. Der Platz muss in ordentlichem Zustand hinterlassen werden.
  • Die 10 Euro Pfand werden nur nach Abnahme des Verkaufsplatzes durch die Organisation und am Schluss zurückgezahlt.

Was man wissen sollte

Pusdorf.info wird ehrenamtlich von Mitgliedern eines sozialen Arbeitskreises in Woltmershausen und Rablinghausen betreut. Es werden keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt, und es bestehen keine Verbindungen zu Unternehmen, Parteien, Behörden oder sonstigen Institutionen.    ... mehr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.