Kammermusik am Sonntagmorgen

Abwechslung ist die Seele der Musik
Das nächste Konzert aus der Reihe Kammermusik am Sonntagmorgen widmet sich Werken von zwei großen böhmischen Komponisten: Antonín Reicha und Antonín Dvořák. Reicha konnte zwar mit seinen Kompositionen nicht die Erfolge wie sein Zeitgenosse und Freund Ludwig van Beethoven oder der wenige Jahre nach seinem Tod geborene Dvořák feiern, genoss aber umso mehr als Musikpädagoge ein hohes Ansehen.
Franz Liszt, Hector Berlioz, César Franck und Louise Farrenc gehörten u.a. zu seinen Schüler:innen, seine Schriften zur Kompositionslehre waren wegweisend. Eines seiner bekanntesten Zitate „Abwechslung ist die Seele der Musik“ wurde von den vier Musiker:innen der Bremer Philharmoniker entsprechend als Titel für ihr gemeinsames Konzert gewählt. Konzertmeisterin Anette Behr-König, Violinist Haozhe Song, Bratschistin Hayaka Komatsu und der Cellist Benjamin Stiehl kombinieren in diesem Kammerkonzert Reichas Streichquartett Nr. 3 mit Dvořáks Klavierquintett A-Dur, um böhmische Kammermusik aus zwei verschiedenen Epochen zu erkunden. Für das Quintett haben sie sich die Pianist Manami Ishitani-Stiehl geladen.
- Antonín Reicha (1770-1836), Klavierquintett c-Moll
- Antonin Dvorak (1841-1904), Klavierquintett A-Dur op.81
Trio Beluc
Anette Behr-König, Violine, Benjamin Stiehl, Violoncello, Manami Ishitani-Stiehl, Klavier
und Haozhe Song, Violine, Hayaka Sara Komatsu, Viola
Halle 1 im Tabakquartier
Am Tabakquartier 10, 28197 Bremen
Eintrittskarten sind online über www.bremerphilharmoniker.de buchbar sowie über Nordwest Ticket (www.nordwest-ticket.de) und an der Tageskasse in der Halle 1 im Tabakquartier erhältlich.
Powered by iCagenda